O'Donnell Moonshine - Entdecken Sie die facettenreiche Geschichte, außergewöhnliche Sorten und inspirierende Rezepte
In der Welt der Alkoholikas gibt es immer wieder exotische Entdeckungen zu machen. Eine davon ist der fesselnde O'Donnell Moonshine, der mit seiner Geschichte, seinen verschiedenen Sorten und kreativen Einsatzmöglichkeiten in Rezepten den Gaumen der Entdecker erobert. Doch was genau ist O'Donnell Moonshine und was macht ihn so einzigartig? In diesem Artikel werden wir uns auf eine geschmackvolle Reise begeben, die uns von der bewegten Geschichte des Moonshines bis hin zu den verschiedenen Geschmacksrichtungen und Verwendungsmöglichkeiten von O'Donnell Moonshine führt. Dabei werden wir auch erfahren, wo wir unseren eigenen Vorrat an O'Donnell Moonshine kaufen können und Ihre am häufigsten gestellten Fragen zum Thema beantworten. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von O'Donnell Moonshine einzutauchen!
Geschichte des O'Donnell Moonshine
Die Geschichte des O'Donnell Moonshines ist so faszinierend wie sein einzigartiger Geschmack. Sie ist eine Mischung aus Tradition, Innovation und Unabhängigkeitsgeist. Um die Bedeutung dieses legendären Getränks zu verstehen, müssen wir seine Wurzeln erforschen und die Entwicklung von O'Donnell Moonshine im Laufe der Jahre betrachten.
Ursprung und Bedeutung von Moonshine
Moonshine, oder auch 'Mondschein' genannt, ist kein spezifischer Alkoholtyp, sondern vielmehr ein Oberbegriff für selbstgebrauten oder illegal destillierten Alkohol, insbesondere in den USA. Der Name stammt aus der Zeit der Prohibition in den 1920er Jahren, als die Herstellung, der Verkauf und der Konsum von Alkohol verboten waren. In dieser Zeit produzierten viele Leute ihren eigenen Alkohol heimlich und bei Nacht, um den Gesetzesvollstreckern zu entgehen – daher der Begriff 'Moonshine', Mondschein auf Englisch.
Die Entstehung von O'Donnell Moonshine
Im Gegensatz zu seinen illegalen Vorgängern, wurde O'Donnell Moonshine als eine Hommage an diese Zeit und als Respekt vor den kreativen und unabhängigen Geistern, die ihr Handwerk trotz der ungünstigen Umstände weiterführten, geschaffen. Die Marke O'Donnell wurde 2014 von Bastian Heuser, Sebastian Brack und Laura Schlagkampf in Deutschland gegründet. Inspiriert von den alten Moonshiner-Traditionen, berücksichtigt O'Donnell diese alten Herstellungsmethoden, kombiniert sie aber mit modernen technischen Standards und der Leidenschaft für hochqualitative, handgemachte Spirituosen.
Einfluss historischer Ereignisse auf die Marke
Die Prohibition hat die Geschichte des Moonshines und die Entstehung von Marken wie O'Donnell Moonshine stark geprägt. Viele Originalrezepte für Moonshine haben die schwierigen Zeiten der Prohibition überlebt und sind bis heute bei Anbietern wie O'Donnell vorhanden. Das einzigartige Geschmackserlebnis und die originellen Aromen, wie wir sie heute lieben, sind das Ergebnis dieser bewegten Vergangenheit und der Experimentierfreude der Moonshiner. So bringt jede Flasche O'Donnell Moonshine ein Stück Geschichte zu uns nach Hause.
Die Mission von O'Donnell besteht darin, die Tradition und Qualität des Moonshines zu würdigen und dabei die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihres Geschäfts zu minimieren. Daher werden alle Produkte mit großer Sorgfalt von Hand abgefüllt, etikettiert und versiegelt, und die Zutaten stammen wann immer möglich aus nachhaltigen Quellen.
Die unbändige Geschichte des Moonshines lebt in O'Donnell weiter, aber auf eine Art und Weise, die den heutigen Gesetzen und Standards entspricht. O'Donnell Moonshine ist keine Wiederholung der Vergangenheit, sondern eine Feier ihrer Kreativität und Entschlossenheit, die uns bis heute inspiriert.
Sorten von O'Donnell Moonshine
O'Donnell Moonshine bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen an, die jedes Herz höher schlagen lassen. Egal ob süß, fruchtig, scharf oder klassisch - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Überblick über die O'Donnell Geschmacksrichtungen
Die Auswahl bei O'Donnell Moonshine ist groß und jeder Geschmack ist einzigartig. Die wohl bekanntesten Sorten sind "Tough Nut", ein milder Likör mit intensivem Nussaroma und Vanille-Noten, der "Bitter Rose", eine harmonische Mischung aus süßen Hagebutten und einem Hauch Zitrone, und der "High Proof", der stärkste Moonshine des Unternehmens mit 50% Alkoholgehalt. Doch das ist noch lange nicht alles, was O'Donnell zu bieten hat. Neben diesen Klassikern gibt es noch viele weitere Geschmacksexplosionen zu entdecken, wie beispielsweise den "Stoned Fruits" mit Pfirsich- und Aprikosennoten oder den "Wild Berry" mit dem Geschmack von wilden Beeren und feiner Vanille.
Besonderheiten der O'Donnell Sorten
Was O'Donnell Moonshine jedoch so einzigartig macht, sind die limitierten Editionen, die regelmäßig veröffentlicht werden. Hierbei werden oft saisonale Geschmacksrichtungen, wie beispielsweise der "Winter Apple" mit Apfel und Zimt für die kalten Tage, angeboten. Doch auch für alle Kaffee-Liebhaber*innen hat O'Donnell vorgesorgt: Mit dem "Roasted Apple" gibt es eine Mischung aus ganz besonders aromatischem Kaffee und süßem Apfelaroma. Besonders hervorzuheben ist zudem, dass alle O'Donnell Moonshines ohne künstliche Aromen und Farbstoffe auskommen.
Alkoholgehalt und Inhaltsstoffe
Die Moonshines von O'Donnell umfassen einen Alkoholgehalt zwischen 20 und 50 Prozent, abhängig von der jeweiligen Sorte. Bei den Zutaten setzt O'Donnell auf natürliche Aromas und Inhaltsstoffe. Bei der Herstellung wird ausschließlich auf qualitativ hochwertige und unverfälschte Rohstoffe zurückgegriffen. Diesen Anspruch spürt und schmeckt man bei jedem Schluck O'Donnell Moonshine. Zusätzlich zu dem bewussten Verzicht auf künstliche Zusätze, sind alle O'Donnell Moonshines glutenfrei und vegan, womit sie ein breites Publikum ansprechen.
Viel mehr als nur traditioneller Moonshine – O'Donnell Moonshine bietet eine Geschmacksvielfalt, die keinen Wunsch offen lässt und jeder Flasche ihren ganz eigenen Charakter verleiht.
Rezepte mit O'Donnell Moonshine
Experimentieren Sie in Ihrer Küche herum? Hier haben wir einige faszinierende Rezepte mit O'Donnell Moonshine für Sie zusammengestellt. Von Cocktails bis zu Desserts, diese Rezepte werden sicherlich Ihre Geschmacksknospen verführen.
Beliebte Cocktails mit Moonshine
O'Donnell Moonshine Lemonade:
Der süße Geschmack von O'Donnell Moonshine gemischt mit dem spritzigen Geschmack von Zitronenlimonade bietet ein perfekte Sommererfrischung. Für diesen Cocktail benötigen Sie nur zwei Zutaten - O'Donnell Moonshine und Zitronenlimonade. Füllen Sie ein großes Glas mit Eiswürfeln, gießen Sie Ihren Lieblings-O'Donnell Moonshine hinzu und füllen Sie es mit Limonade auf. Rühren Sie gut um und garnieren Sie mit einer Zitronenscheibe.
Enchanted Apple:
Dieser Cocktail kombiniert den süßen, cremigen O'Donnell Moonshine „Tough Nut" mit den spritzig säuerlichen Noten von Apfelsaft. Fügen Sie in ein Glas 60ml O'Donnell Moonshine „Tough Nut" und 120ml Apfelsaft. Dekorieren Sie das Glas mit einer Zimtstange und servieren Sie es gekühlt.
Dessertideen mit O'Donnell Moonshine
Moonshine Cupcakes:
O'Donnell Moonshine kann auch in Ihren Lieblings-Dessertrezepten verwendet werden, um ihnen einen erstaunlichen Twist zu verleihen. Für Moonshine Cupcakes mischen Sie Ihren bevorzugten O'Donnell Moonshine in den Teig und in den Frosting. Das Ergebnis sind Cupcakes mit einem leichten Hauch von Moonshine, die perfekt für Partys sind!
Moonshine Eiscreme:
Sie können sogar ein einfaches Eiscreme-Rezept aufpeppen, indem Sie O'Donnell Moonshine hinzufügen. Kombinieren Sie Vanilleeis mit einem Schuss O'Donnell Moonshine für eine Erwachsenenversion Ihrer Lieblingsspeise.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Beim Mischen von Cocktails ist es wichtig, dass Sie den Geschmack des O'Donnell Moonshine nicht überdecken. Stellen Sie sicher, dass Sie den O'Donnell Moonshine immer als Basis verwenden und dann mit anderen Zutaten mischen.
Wenn Sie O'Donnell Moonshine in Ihren Desserts verwenden, beachten Sie, dass Alkohol den Gefrierpunkt senkt. Daher sollten Sie beim Hinzufügen von O'Donnell Moonshine zu Eiscreme vorsichtig sein, um sicherzustellen, dass sie noch gefriert.
Erleben Sie das ursprüngliche Gefühl des Moonshining, indem Sie diese O'Donnell Moonshine-Rezepte zu Hause ausprobieren. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihr gastronomisches Abenteuer beginnen!
Warum O'Donnell Moonshine einzigartig ist
Die Geschichte des O'Donnell Moonshines ist so faszinierend wie sein einzigartiger Geschmack. Sie ist eine Mischung aus Tradition, Innovation und Unabhängigkeitsgeist. Um die Bedeutung dieses legendären Getränks zu verstehen, müssen wir seine Wurzeln erforschen und die Entwicklung von O'Donnell Moonshine im Laufe der Jahre betrachten.
Traditionelle Herstellungsmethoden
Die Herstellung von O'Donnell Moonshine geht über den üblichen Destillationsprozess hinaus. Sie folgt strikt den traditionellen Methoden, die in den Appalachen seit Jahrhunderten angewendet werden. O'Donnell hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Techniken am Leben zu erhalten, während sie gleichzeitig auf ein qualitatives Produkt hinarbeiten.
Die Moonshine-Mischungen werden in handgefe
Geschmack ist subjektiv. Experimentieren Sie also mit verschiedenen O'Donnell Geschmacksrichtungen und Mischungen, um Ihre persönliche Lieblingskombination zu finden.
rtigten Kupferdestillen hergestellt. Der Prozess ist zeitintensiv und erfordert Sorgfalt, um sicherzustellen, dass der Geschmack und die Qualität nicht beeinträchtigt werden. Die Moonshines werden dann in original amerikanischen "Mason Jars", den typischen Einmachgläsern abgefüllt, die symbolisch für die Prohibitionszeit sind, in der sie benutzt wurden, um hausgemachten Schnaps zu verstecken und zu transportieren.
Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit
Die Konzentration von O'Donnell Moonshine auf Qualität und Nachhaltigkeit wagt es, sich von der Masse abzuheben. Sie setzen auf natürliche Rohstoffe und verzichten komplett auf künstliche Zusätze und Aromen. Die Fruchtliköre beispielsweise werden nur aus Früchten, Zucker und Alkohol hergestellt.
Auch der Umweltaspekt ist O'Donnell sehr wichtig. Sie verwenden Glasbehälter anstatt Plastik und sorgen dafür, dass der gesamte Herstellungsprozess umweltfreundlich ist. Nicht nur das, auch bei der Beschaffung ihrer Rohstoffe setzen sie auf lokale Lieferanten, um die CO2-Emissionen gering zu halten.
Unterscheidungsmerkmale auf dem Markt
Ein einzigartiges Merkmal von O'Donnell Moonshine ist, dass es wirklichkeitsgetreu die amerikanische "Moonshining"-Kultur repräsentiert, aber mit einem modernen Spin. Die Sortenpalette umfasst nicht nur traditionelle "weiße" Moonshines, sondern auch fruchtige und exotische Geschmacksrichtungen. Dabei retten sie das Image des Moonshines von einem illegal gebrannten, stark alkoholischen Schnaps zu einem hochwertigen, handwerklich produzierten Genussmittel.
O'Donnell Moonshine bietet auch eine Auswahl an handgemachten Sirups für Cocktails und kulinarische Anwendungen an. Ihre Produkte können sowohl pur getrunken als auch als Zutat in Cocktails und Desserts verwendet werden, was ihnen eine vielseitige Anziehungskraft verleiht.
Letztendlich ist das Besondere an O'Donnell Moonshine die Wertschätzung für die Tradition, verbunden mit einem unermüdlichen Streben nach Qualität und Nachhaltigkeit - eine Kombination, die es schwer macht, sie zu ignorieren!
Wo kann man O'Donnell Moonshine kaufen?
Ob du ein Gelegenheitstrinker bist, der nur ab und zu einen guten Tropfen genießen möchte, oder ein ausgesprochener Liebhaber des Moonshines, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, an deinen Lieblings-Moonshine zu kommen. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wo und wie du O'Donnell Moonshine kaufen kannst.
Online-Shops für O'Donnell Moonshine
Das Internet bietet heutzutage unzählige Möglichkeiten, sich seinen Lieblingsbrand nach Hause liefern zu lassen. Online-Shops wie Amazon, die Webseite des Herstellers selbst oder spezialisierte Spirituosenversand-Websites führen O'Donnell Moonshine in ihrem Sortiment. Vom klassischen Original bis zu ausgefallenen Geschmacksrichtungen wie Bitter Rose oder Toffee – hier findest du die ganze Palette. Der Vorteil des Online-Kaufs ist, dass du dir den O'Donnell Moonshine ganz bequem nach Hause liefern lassen kannst. Darüber hinaus kannst du im Netz oft attraktive Angebote und Rabatte finden, die eine Anschaffung dieses hochwertigen Moonshines noch verlockender machen.
weise den "Stoned Fruits" mit Pfirsich- und Aprikosennoten oder den "Wild Berry" mit dem Geschmack von wilden Beeren und feiner Vanille.
Lokale Geschäfte und Händler
Trotz des ständig steigenden Online-Handels gibt es immer noch zahlreiche lokale Geschäfte und Händler, die O'Donnell Moonshine anbieten. Spirituosenläden, größere Supermarktketten und sogar einige Bio- oder Feinkostläden führen den begehrten Moonshine in ihrem Sortiment. Viele Menschen bevorzugen den lokalen Kauf, da sie dort das Produkt vor dem Kauf sehen, beraten werden und die Flasche direkt mitnehmen können.
Alkoholgehalt und Inhaltsstoffe
Die Moonshines von O'Donnell umfassen einen Alkoholgehalt zwischen 20 und 50 Prozent, abhängig von der jeweiligen Sorte. Bei den Zutaten setzt O'Donnell auf natürliche Aromas und Inhaltsstoffe. Bei der Herstellung wird ausschließlich auf qualitativ hochwertige und unverfälschte Rohstoffe zurückgegriffen. Diesen Anspruch spürt und schmeckt man bei jedem Schluck O'Donnell Moonshine. Zusätzlich zu dem bewussten Verzicht auf künstliche Zusätze, sind alle O'Donnell Moonshines glutenfrei und vegan, womit sie ein breites Publikum ansprechen.
Viel mehr als nur traditioneller Moonshine – O'Donnell Moonshine bietet eine Geschmacksvielfalt, die keinen Wunsch offen lässt und jeder Flasche ihren ganz eigenen Charakter verleiht.
Rezepte mit O'Donnell Moonshine
Experimentieren Sie in Ihrer Küche herum? Hier haben wir einige faszinierende Rezepte mit O'Donnell Moonshine für Sie zusammengestellt. Von Cocktails bis zu Desserts, diese Rezepte werden sicherlich Ihre Geschmacksknospen verführen.
Tipps zum Kauf und zur Auswahl
Zum Schluss noch einige Tipps, wie du die beste Auswahl triffst, wenn du O'Donnell Moonshine kaufen möchtest:
Achte auf Qualität: O'Donnell Moonshine setzt auf hochwertige Zutaten und traditionelle Herstellungsmethoden. Achte auch bei den Online-Händlern darauf, dass es sich um originalprodukte handelt.
Vergleiche die Preise: Sowohl online als auch offline kann es erhebliche Preisunterschiede geben. Werfe vor dem Kauf immer einen Blick auf mehrere Angebote.
Ob online oder lokal: Heute ist es einfacher als je zuvor, O'Donnell Moonshine zu kaufen und die Vielfalt dieses einzigartigen Getränks zu genießen. Worauf wartest du noch? Finde noch heute deinen Lieblingsmoonshine!
FAQs rund um O'Donnell Moonshine
Bei allem, was man gern genießt, treten hin und wieder Fragen auf. Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQs) rund um das Thema O'Donnell Moonshine.
Wie lange ist O'Donnell Moonshine haltbar?
Die Haltbarkeit von O'Donnell Moonshine ist beeindruckend. Dank der hochprozentigen Natur des Produkts kann es, wenn es richtig gelagert wird, mehrere Jahre halten. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass offene Flaschen, insbesondere wenn sie länger geöffnet sind, an Aroma verlieren können.
Wie sollte O'Donnell Moonshine gelagert werden?
Im Idealfall sollte O'Donnell Moonshine an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Kühlschrank oder Gefrierschrank sind für die Lagerung nicht geeignet. Kontrollieren Sie auf jeden Fall den Verschluss, dieser sollte immer gut verschlossen sein, um eine Verdunstung des Alkohols zu verhindern.
Welche sind die beliebtesten O'Donnell Moonshine Sorten?
Obwohl alle O'Donnell Produkte von höchster Qualität und einzigartigem Geschmack sind, hat sich herausgestellt, dass einige Sorten besonders beliebt sind. "Bitter Rose" zum Beispiel, ist für seine fruchtig-herbe Note bekannt und ist unter den Moonshine-Liebhabern besonders begehrt. Daneben erfreut sich auch "Tough Nut" großer Beliebtheit, dieses überzeugt durch den Geschmack von karamellisierten Haselnüssen, Nougat und Whiskey.
Was macht O'Donnell Moonshine so besonders?
O'Donnell Moonshine ist nicht nur irgendein Schnaps. Die Marke achtet sehr auf Qualität und Tradition. Dazu wird nur Getreide und Zucker aus nachhaltigem Anbau und Wasser aus den eigenen Quellen verwendet. Jede Flasche wird nach alter Tradition in Marmeladengläser abgefüllt und mit Stoff und Gummi verschlossen.
Ist es sicher, Moonshine zu trinken?
Ja, es ist völlig sicher, O'Donnell Moonshine zu trinken. Die Produktion erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen und unterliegt den Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzvorschriften.
Wie trinke ich O'Donnell Moonshine am besten?
Ob Pur, auf Eis, in Cocktails oder zum Verfeinern von Speisen - der Genuss von O'Donnell Moonshine ist vielseitig und eine Frage des persönlichen Geschmacks. Beliebt ist der Moonshine zum Beispiel in Longdrinks oder auch in Heißgetränken während der kalten Jahreszeit.
Es sollte jedoch immer bedacht werden, dass es sich um einen hochprozentigen Alkohol handelt, und dieser sollte stets verantwortungsvoll genossen werden.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, ReCaptcha, Google Analytics 4, Google Tag Manager. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden.
Beschreibung:
Erhobene Daten: Aggregierte Daten zum Auslösen von Tags, Mausbewegung, Zeitstempel, IP, Medien verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-AgentSprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.